Vom-Stein-Straße 36
45894 Gelsenkirchen
Deutschland
Anfahrtsbeschreibung
Telefon: +0-209-177-99-97
Mob. tel.: +0-177-607-24-06
E-Mail: weg@forbex.de
Web: www.gloreca.de
Schöne, kraftvolle Haare sind ein Zeichen von Pflege, Gesundheit und Jugend. Chronische Müdigkeit, Stress, schädliche Umwelteinflüsse und mangelnde gesunde Ernährung können sich allerdings negativ auf das Haar auswirken. Patienten-Beschwerden über schütteres, graues oder dünnes Haar, sind Spezialisten im medizinisch-ästhetischen Bereich allseits bekannt.
Die Frage ist nur: Wie können Gesund- und Schönheit der Haare wiederhergestellt werden?
Die häufigsten Beschwerden über Haare sind:
Es gibt folgende Methoden zur Lösung von Haarproblemen:
Da die Mesotherapie besonders erfolgreich zur Lösung von Haarproblemen beiträgt und Spezialisten im medizinisch-ästhetischen Bereich hauptsächlich mit der Injektionstherapie arbeiten, wird diese hier in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt. Beginnen wir mit einem einzigartigen mesotherapeutischen Produkt und dessen Zusammensetzung.
Die Mikroinjektion von Nährstoffen, Vitaminen und Spurenelementen direkt in die Kopfhaut fördert die Regeneration und Wiederbelebung der Haarfollikel, verhindert Haarausfall, aktiviert deren Wachstum und vermindert Entzündungsreaktionen der Kopfhaut. Die moderne Mesotherapie bietet zahlreiche Präparate an (Gefäßpräparate, entzündungshemmende Präparate, Antimykotika, Pflanzen-Extrakte, Aminosäuren und Vitamine, Mikroelemente, Enzyme und homöopathische Substanzen), die als Monopräparate oder Cocktails verfügbar sind. Besonders die Produktlinie APRILINE®-MESO ist bei Anwendern von großem Interesse. Das schweizer Unternehmen Suisselle SA produziert hoch wirksame, einzigartige Mesotherapie-Produkte. Bei der Behandlung von Kopfhautproblemen eignet sich das Produkt APRILINE®-MESO HAIR-LINE (siehe Bild 1) hervorragend.
1
APRILINE®-MESO HAIR Line ist ein einzigartiges Produkt auf Basis der patentgeschützten innovativen Technologie der CHAC®-Komplexe.
Diese Technologie beruht auf der biomechanischen Modifikation der Hyaluronsäure (HA). Unter der Einwirkung physikalischer Faktoren entfaltet sich die dreidimensionale Struktur des HA-Moleküls. Auf dieser werden niedermolekulare Komponenten (Peptide, Aminosäuren, Oligoelemente, Vitamine und Mineralstoffe in optimalen Verhältnissen und Konzentrationen) fixiert. Nach Druckabnahme hat die HA wieder eine dreidimensionale Struktur mit den darin integrierten aktiven Komponenten. Dadurch hat das Präparat eine stimulierende Wirkung auf die Hautmatrix, die die Haarfollikel umgibt, verbessert die Mikrozirkulation und normalisiert die Talgdrüsenfunktion. Dies schafft wiederum optimale Bedingungen zum Wachstum und zur Regeneration der Haare und deren Strukturverbesserung.
Durch die CHAC®-Technologie ist es möglich, dass das Präparat länger in der Haut bleiben kann und den Wirkstoff gezielter abgeben kann, als bei vergleichbaren Produkten.
Vorteile des Präparats:
APRILINE®-MESO HAIRLine enthält 6%-ige Hyaluronsäure mit den darin integrierten aktiven Wirkstoffen. Diese überaus reichliche Zusammensetzung bietet Kopfhaut und Haaren folgende Vorteile:
Hyaluronsäure hat in diesem Fall eine restrukturierende Wirkung und spielt die Rolle einer Matrix, die aktive Wirkstoffe trägt. Deren langsamer biologischer Abbau sorgt für eine stufenweise Freisetzung dieser Stoffe und dafür, dass deren Aktivität und physiologische Konzentration am Injektionsort möglichst lange erhalten bleibt.
Vitamine
Vitamine der Gruppe В (B3, B5, B6, B12) stimulieren die Durchblutung, verbessern die Trophik der Haut und des Haarfollikels und stellen die Haarfollikel und die natürliche Haarfarbe wieder her. Zudem haben sie eine entzündungshemmende und immunstimulierende Wirkung.
Rutin (Vitamin Р) stärkt die Gefäßwand, verbessert die Mikrozirkulation und daher auch die Trophik der behaarten Kopfhaut.
Biotin (Vitamin H) reduziert die Talgproduktion, normalisiert den Fettstoffwechsel und hat eine antimykotische Wirkung.
Aminosäuren
Zystein ist an der Synthese von Proteinen und anderen Aminosäuren beteiligt, ist Bestandteil des α-Keratins (Hauptprotein der Nägel, Haut und Haare) und hat eine starke antioxidative Wirkung.
Glyzin ist Bestandteil vieler biologisch-aktiver Verbindungen und Proteinen (Baumaterial für die Haarkutikula).
Arginin stabilisiert die tertiäre Proteinstruktur und verleiht dem Haar dadurch Festigkeit.
Lysin ist an der Synthese und Resynthese von Proteinen und biologisch-aktiver Substanzen und an der Bildung von Querverbindungen beteiligt. Zudem verlangsamt es die Schädigung des Bindegewebes.
Glutamin ist für die Synthese von Nukleinsäuren und Enzymen verantwortlich, die Redoxreaktionen katalysieren. Weiterhin stärkt es das lokale Immunsystem der Haut und hat eine starke antioxidative Wirkung.
Spurenelemente
Zink ist als Coenzym an der Synthese von über 80 Proteinen beteiligt, hat eine talgregulierende und indirekte antiandrogene Wirkung (indirekter 5-α-Reduktase-Hemmer).
Kupfer hat eine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung und gehört zu den für die Haarpigmentbildung notwendigen Spurenelementen.
Peptide
Palmitoyl Pentapeptide-4 (Matrixyl) hat eine entzündungshemmende und antiödematöse Wirkung, stimuliert die Kollagensynthese und regelt sowohl die Proteinsynthese als auch dessen Abbau.
GHK-Cu ist ein Kupfertripeptid, welches die Zellproliferation, Proteinsynthese (u.a auch Keratinsynthese), Angiogenese und die DNA-Reparatur stimuliert und die Genexpression reguliert.
Insulinartiger Wachstumsfaktor 1 (IGF-1) stimuliert die Proliferation der Haarfollikelzellen und aktiviert „schlafende“ Haarfollikel.
INDIKATIONEN DES PRÄPARATS APRILINE®-MESO HAIR Line: